Datenschutzerklärung
1. Datenschutzhinweis
Im Rahmen unserer Tätigkeit bearbeiten wir keine besonders schützenswerte Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes DSG vom 25. September 2020 und wir betreiben keine Art von Profiling. (DSG Art. 5, Abs. c, f und g).
Wir erfassen keine Daten direkt über ein Formular auf unserer Internetseite.
Gesuche werden uns per Post oder Mail zugestellt. Sie enthalten die für eine Beurteilung des Gesuchs notwendigen und von der gesuchstellenden Partei zur Verfügung gestellten Daten. Diese werden nur mit Einwilligung (DSG Art.6 Abs. 6 und 7)an Dritte weitergegeben und deren Aufbewahrung richtet sich nach den Vorschriften des Obligationenrechts.
2. Kontaktdaten des Datenbearbeiters
Für Bearbeitung personenbezogener Daten ist die Stiftung Wunderland (in diesem Text «wir» oder «uns» genannt) verantwortlich: Stiftung Wunderland, Hans-Hugi Strasse 3, Postfach 1384, CH-2502 Biel/Bienne, info@stiftung-wunderland.ch
Gesuche um Auskunft über allfällig vorhandene Personendaten sind an diese Adresse zu richten.
3. Allgemeines zur Datenbearbeitung
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch der Website im Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Der Zweck von Cookies ist insbesondere die Analyse der allgemeinen Besuchernutzung zur kontinuierlichen Verbesserung der Website. Die Verwendung eines Cookies kann aber auch bestimmte Loginprozesse vereinfachen.
Für externe Websites, die auf unsere Website verweisen gilt diese Datenschutzerklärung nicht. Für solche wird keine Haftung übernommen und es wird auf deren Datenschutzerklärung verwiesen.
Stand April 2025